Hilfe für Mitarbeiter
Bei Sorgen genügt ein Anruf
Die Gesundheits- und Sozialhotline ist ein Angebot der Diakonie in Südwestfalen für ihre Mitarbeiter. Mit der Hotline möchte die Diakonie ihre Beschäftigten beim Bewältigen von gesundheitlichen und sozialen Schwierigkeiten unterstützen. Das Angebot gilt dabei nicht nur für die Mitarbeiter selbst, auch ihre Angehörigen können bei Bedarf jederzeit zum Hörer greifen. Wenn sie oder ihre Angehörigen ein Problem haben, können sie kompetente Ansprechpartner über diese Hotline erreichen. Egal, ob es um Eheprobleme, Suchtkrankheiten oder Schwierigkeiten in der Erziehung geht – die Kolleginnen und Kollegen am anderen Ende der Leitung helfen schnell und unbürokratisch weiter und vermitteln die passende Unterstützung.
Anonym, vertraulich, kompetent
Natürlich gesteht niemand gerne Probleme ein. Schon gar nicht gegenüber seinem Arbeitgeber. Deshalb dürfen sich die Anrufer auf absolute Vertraulichkeit verlassen. Niemand sonst außer den Mitarbeitern der Hotline erfährt, wer Hilfe beansprucht. Mehr noch: Wer keine persönlichen Angaben machen möchte, muss das nicht tun und kann den Service anonym nutzen.
Wer sich am Telefon schon beim Wählen der Hotline-Nummer unwohl fühlt, kann deshalb auf ein Online-Portal zurückgreifen. Hier kann der Nutzer sein Anliegen beschreiben und ohne Angabe des Namens absenden. Eine anonyme Fallnummer ermöglicht es dem Fragensteller, den Dialog jederzeit wieder über das Portal aufzurufen, einzusehen und erneut mit den Hotline-Mitarbeitern in Kontakt zu treten, ohne sein Anliegen nochmals schildern zu müssen.
Hilfe annehmen
Beantwortet werden Anrufe und Nachrichten von einem vierköpfigen kompetenten Team: Nicole Dahl, Andrea David, Melanie Kölsch und Anja Müller sind jeden Tag von 8 bis 16 Uhr und dienstags sogar bis 18 Uhr erreichbar. Sie helfen, indem sie beispielsweise Kontakt zu entsprechenden Beratungsstellen oder Arztpraxen vermitteln und auf Wunsch dort einen Termin vereinbaren. Alle Mitarbeiter des Teams verfügen über große Erfahrung in unterschiedlichen Bereichen des Gesundheits- und Sozialwesens und können dadurch gut einschätzen, wo die Anrufer passende Hilfe bekommen.
Über die Hotline erhalten Mitarbeiter Kontakt zu Arztpraxen oder Beratungsstellen und bekommen dort auch einen passenden Termin – auf Wunsch direkt durch die Mitarbeiter der Gesundheitshotline organisiert.
Natürlich fällt es oft nicht leicht, sich bei Problemen fremden Menschen anzuvertrauen. Aber genau dazu möchte das Unternehmen seine Mitarbeiter ermutigen. Denn die Diakonie in Südwestfalen möchte, dass es ihnen gut geht und sie sich wohl fühlen.
Kleine Karte – große Hilfe
Jeder Mitarbeiter erhält eine Karte, um den Kontakt zur Gesundheits- und Sozialhotline immer griffbereit bei sich zu haben. Sollte die Karte einmal verloren gehen, können sich Mitarbeiter in der Abteilung Qualität und Gesundheit melden unter Tel: 0271 22 19 01 0 oder per E-Mail an igus@diakonie-sw.de
Leitung Qualität & Gesundheit

Sebastian Schreiber
IHW-Park
Gebäude T
Eiserfelder Straße 316
57080 Siegen
Tel: 0271 22 19 01 0
Hotline-Mitarbeiterin

Nicole Dahl
Hotline-Mitarbeiterin

Andrea David
Hotline-Mitarbeiterin

Melanie Kölsch
Hotline-Mitarbeiterin

Anja Müller