Gesund in Südwestfalen: 2 Krankenhäuser, 280 Ärzte, 18 Fachdisziplinen
Niemand geht gerne ins Krankenhaus. Aber wenn es sein muss, sind Patienten in den Krankenhäusern der Diakonie in Südwestfalen medizinisch und menschlich bestens versorgt. Dabei werden an den beiden Standorten des Diakonie Klinikums in Siegen und Freudenberg Lebensgeschichten geschrieben. Von der Geburt bis zum Lebensende sind in 18 verschiedenen Fachabteilungen 280 Ärzte und mehr als 950 Pflegekräfte für jährlich 70 000 Patienten da.
Aktuelle Nachrichten aus der Diakonie in Südwestfalen

Wie Bewegung Krebspatienten im „Stilling“ helfen kann
Regelmäßige Bewegung tut gut – das gilt wissenschaftlichen Studien zufolge auch und gerade für Menschen mit einer Krebserkrankung. Im Diakonie Klinikum Jung-Stilling in Siegen steht zu diesem Zweck ein neues, hochmodernes Ergometer bereit. Erworben wurde das Sportgerät im Wert von rund 2500 Euro mit Unterstützung durch den Förderverein des Krankenhauses.
Neues von der Diakonie
39 Jahre lang war Dorothea Herrmann, Hauswirtschaftsleiterin bei der Diakonischen Altenhilfe Siegerland, für die Diakonie in Südwestfalen tätig. Nun wurde sie von ihren Kollegen in den Ruhestand verabschiedet.
Eine Wallfahrt unternahmen zehn Seniorinnen aus dem Haus Obere Hengsbach, eine Einrichtung der Diakonischen Altenhilfe Siegerland. Ziel war die Madonna in der Kapelle Dörnschlade bei Wenden.
Die Nutzung roboterassistierter Systeme bei gynäkologischen Operationen stand im Mittelpunkt zweier Fachkonferenzen in Amsterdam und Kopenhagen. Das Diakonie Klinikum wurde vor Ort durch Dr. Katharina Gillen vertreten.