MVZ der Diakonie in Südwestfalen – Praxen von Kreuztal bis Betzdorf
Ob eine Magenspiegelung beim Internisten, Ultraschall beim Gefäßchirurgen oder eine Lasertherapie beim Hautarzt – nicht immer muss der Besuch beim Facharzt kilometerlanges Fahren oder ein Krankenhausaufenthalt bedeuten.
17 Fachdisziplinen, 27 Praxen, 62 Ärztinnen und Ärzte – organisiert in 4 Zentren. In den Medizinischen Versorgungszentren der Diakonie in Südwestfalen versorgen Ärzte verschiedener Fachrichtungen Patienten gemeinsam, ambulant und wohnortnah. In Gemeinschaftspraxen organisiert, ergänzen unsere Spezialisten die Arbeit der Krankenhäuser und Hausärzte vor Ort.
Aktuelle Nachrichten aus der Diakonie in Südwestfalen
Wenn der Darm keine Ruhe geben will
Die einen leiden unter Durchfall, andere unter Verstopfung oder einem Wechsel aus beidem. Auch Bauchkrämpfe, Schmerzen, Blähungen, Übelkeit, Druck- und Völlegefühl sind typische Begleiter des Reizdarmsyndroms (RDS).
Neues von der Diakonie
Einen geliebten Menschen zu Hause zu pflegen, erfordert von Angehörigen jede Menge Kraft. Das gilt umso mehr, wenn es sich um das eigene Kind handelt.
Das Ök. Hospiz Kloster Bruche hat einen Förderverein. Vorsitzender ist der frühere Landrat des Kreises Altenkirchen Michael Lieber. Sein Stellvertreter ist Provinzökonom Pater Michael Baumbach.
Eine Chemotherapie kann Leben retten. Allerdings bringt sie auch einige Nebenwirkungen mit sich, etwa für Haut und Haar. Am Onkologischen Therapiezentrum finden deshalb Infotage mit Kosmetikerin Britta Klingbeil statt.