Musikalische Ostergrüße bei bestem Wetter

Bläserinnen und Bläser des CVJM Posaunenverbandes Siegerland spielten an Karsamstag auf der Cafeteria-Terrasse des Diakonie Klinikums Jung-Stilling (oben) sowie vor dem Ev. Hospiz Siegerland in Siegen.

Fast 50 Bläserinnen und Bläser aus mehr als 30 Posaunenchören des CVJM Posaunenverbandes Siegerland trafen sich an der Siegener Wichernstraße, um musikalische Osterstimmung zu verbreiten.
Erste Station war die Cafeteria-Terrasse des „Stillings“. Gleich mit dem ersten Stück namens „Hymn“ von Jacob de Haan erlangten die Musiker die Aufmerksamkeit der Patienten und Besucher. Mit der Zeit versammelten sich immer mehr Menschen vor dem Krankenhaus sowie an den Fenstern des Hauses und ließen sich von der Musik begeistern. Auch das ein oder andere Handy wurde gezückt, um Aufnahmen von dem kleinen „Osterkonzert“ zu machen. Anschließend ging es für die Bläser zum Ev. Hospiz Siegerland oberhalb des Klinikums. Spätestens dort zeigte sich, dass Musik nicht nur für sich selbst steht. Vor dem Hospiz konnte die Osterbotschaft – Gott lebt und ist da – besonders eindringlich durch die Bläsermusik vermittelt werden. Markus Gräf, erster Vorsitzender des Posaunenverbandes und selbst als Tubist bei dem Auftritt dabei, wandte sich auch direkt an die Hospizgäste: „Wir hoffen, Ihnen heute eine Freude machen zu können und Ihnen die Feiertage zu verschönern.“ Gerade an Ostern sei es wichtig, Gott zu erleben. „Dazu wollen wir mit unserer Musik etwas beitragen.“
Zum Abschluss spielten die Bläser an der aktuellen Baustelle unterhalb des Diakonie Klinikums. Dort verabschiedeten sie sich mit dem Passionslied „Nun gehören unsre Herzen“ von Richard Lörcher. Gräf sah das Ziel, mit dem Auftritt Musiker und Zuhörer gleichermaßen zu erfreuen, erreicht: „Die Menschen brauchen Aufmunterung.“ Dies gelte insbesondere für Patienten in einem Krankenhaus oder Hospizgäste, die womöglich ihr letztes Ostern erleben.