Erste-Hilfe-Kurs in Deutscher Gebärdensprache
Die Teilnehmer lernen, wie sie sich in unterschiedlichen Notfallsituationen mit vitaler Bedrohung von Menschen, richtig verhalten. Im Kurs zeigt der erfahrene Notarzt Dr. Worbes unter anderem, wie sich Ersthelfer beim Auffinden einer Person verhalten müssen – wie sie die Vitalfunktionen einschätzen, die Atmung überprüfen und einen Notruf absetzen können. Im Fokus stehen die stabile Seitenlage und die Herz-Lungen-Wiederbelebung, die an modernen Simulationspuppen trainiert wird. Der gesamte Lehrgang wird in Deutscher Gebärdensprache (DGS) übersetzt. Die Teilnahme ist kostenlos. Für mehr Infos können sich Interessierte per E-Mail an fortbildung@diakonie-sw.de wenden.
