24 Stunden für Sie da

Zentrale Notaufnahme Kontakt und Informationen

Unsere Leistungen

Krankenhäuser und Praxen zu den Fachärzten

Termine im Überblick

Vorträge, Feste & Fortbildungen zum Veranstaltungskalender

„Treckerlichter“-Team spendet 6250 Euro ans Ev. Hospiz Siegerland

07.03.2025

„Treckerlichter“: Diese Aktion zieht die Schaulustigen jedes Jahr ins Heusling- und Fischbachtal. Und das für den guten Zweck: Achim und Paul-Gerhard Loos überreichten einen 6250 Euro-Spendenscheck ans Ev. Hospiz Siegerland.

Schwere Maschinen, blinkende Lichter und laute Motoren: Die Aktion „Treckerlichter“ in der Adventszeit durch das Heusling- und Fischbachtal zieht seit Jahrten hunderte Schaulustige an. Und die sind sehr spendenfreudig, wie sich nun wieder zeigte. Mit einem Scheck in Höhe von 6250 Euro schauten die „Treckerlichter“-Organisatoren, die Brüder Achim und Paul-Gerhard Loss, nun im Ev. Hospiz Siegerland vorbei. „Ich bin sprachlos. Eine so schöne Gemeinschaftsaktion, mit einem für uns unerwartet hohen Betrag, für den ich mich herzlich bedanke“, so Einrichtungsleiter Burkhard Kölsch.

In Corona-Zeiten waren die „Treckerlichter“ zum ersten Mal gestartet. Seitdem wächst der Zuspruch stetig. Im Advent 2024 beteiligten sich rund 60 Fahrzeuge daran. Ihre Tour führt durch Niederndorf, Oberfischbach, Nieder- und Oberheuslingen sowie Bottenberg. Begleitet wird die Fahrt von Spendensammlern. Zudem bieten einige Organisationen sowie Ortsvereine Getränke, Waffeln oder andere Leckereien an, die für den guten Zweck verkauft werden. „Dieser Zusammenhalt macht uns stolz“, resümierten die Brüder Loos.

Das Geld soll im Ev. Hospiz Siegerland dafür verwendet werden, den Eigenanteil zu stemmen, den die Einrichtung erwirtschaften muss. Dies sind zwischen 80.000 und 100.000 Euro jährlich.

Das Ev. Hospiz Siegerland war übrigens nicht die einzige Einrichtung, die von der Lichterfahrt profitierte: Einen Scheck überreichten die Brüder Loos zudem in der DRK-Kinderklinik Siegen. 

NotrufHome

Feuerwehr/Rettungsdienst: 112

Polizei: 110

Zentrale Notaufnahme: 02 71 3 33 45 13

Giftnotruf NRW: 02 28 1 92 40

Telefonseelsorge: 08 00 111 0 111

Diese Webseite nutzt Cookies

Diese Webseite nutzt Cookies zur Verbesserung des Erlebnisses unserer Besucher. Indem Sie weiterhin auf dieser Webseite navigieren, erklären Sie sich mit unserer Verwendung von Cookies einverstanden.

Einige dieser Cookies sind technisch zwingend notwendig, um gewisse Funktionen der Webseite zu gewährleisten.

Darüber hinaus verwenden wir einige Cookies, die dazu dienen, Informationen über das Benutzerverhalten auf dieser Webseite zu gewinnen und unsere Webseite auf Basis dieser Informationen stetig zu verbessern.