24 Stunden für Sie da

Zentrale Notaufnahme Kontakt und Informationen

Unsere Leistungen

Krankenhäuser und Praxen zu den Fachärzten

Termine im Überblick

Vorträge, Feste & Fortbildungen zum Veranstaltungskalender

Spenden statt Geschenke zum Wiegenfest

28.05.2025

Im Nachgang seines 85. Geburtstags hat Norbert Müller aus Kirchen dem Ökumenischen Hospiz Kloster Bruche in Betzdorf eine Spende in Höhe von 510 Euro überreicht. Dort freut man sich sehr über die Unterstützung.

Besonderer Anlass, besondere Idee: Seinen 85. Geburtstag konnte kürzlich Norbert Müller aus Kirchen feiern. Zum Wiegefest hatte der Jubilar Verwandte und Freunde eingeladen und um ein ganz spezielles Geschenk gebeten: Statt der üblichen Präsente sollten Spenden zugunsten des Ökumenischen Hospizes Kloster Bruche in Betzdorf gesammelt werden. Die Gäste nahmen die Idee gerne an, und so konnten Norbert Müller und seine Ehefrau Anneliese nun stolze 510 Euro an Mareike Beichler vom Sozialdienst des Hospizes überbringen.

 

Aufmerksam geworden auf diese Form der Unterstützung war das Ehepaar Müller durch Bekannte, die schon häufiger Spenden an palliative Einrichtungen getätigt haben. „Und da wir doch eigentlich alles haben, was wir brauchen und das Ökumenische Hospiz Kloster Bruche von uns aus quasi um die Ecke liegt, war die Entscheidung schnell getroffen“, betonen beide unisono.

 

In einem Hospiz werden Menschen betreut, die unheilbar erkrankt sind und die in absehbarer Zeit sterben werden. Der Aufenthalt ist für die Gäste kostenlos. Die Finanzierung der Hospize erfolgt im Wesentlichen durch die Kranken- und Pflegekassen. Daneben ist es gesetzlich geregelt, dass die Einrichtungen einen Teil ihrer laufenden Kosten selbst tragen müssen – und zwar in erster Linie durch Spenden. Daher bedankte sich Mareike Beichler im Namen des gesamten Hospiz-Teams und des Fördervereins bei Norbert und Anneliese Müller für ihr Engagement: „Wir freuen uns sehr über die großartige Idee und die damit verbundene Unterstützung unserer Arbeit.“

NotrufHome

Feuerwehr/Rettungsdienst: 112

Polizei: 110

Zentrale Notaufnahme: 02 71 3 33 45 13

Giftnotruf NRW: 02 28 1 92 40

Telefonseelsorge: 08 00 111 0 111

Diese Webseite nutzt Cookies

Diese Webseite nutzt Cookies zur Verbesserung des Erlebnisses unserer Besucher. Indem Sie weiterhin auf dieser Webseite navigieren, erklären Sie sich mit unserer Verwendung von Cookies einverstanden.

Einige dieser Cookies sind technisch zwingend notwendig, um gewisse Funktionen der Webseite zu gewährleisten.

Darüber hinaus verwenden wir einige Cookies, die dazu dienen, Informationen über das Benutzerverhalten auf dieser Webseite zu gewinnen und unsere Webseite auf Basis dieser Informationen stetig zu verbessern.