Selbstbestimmt leben – trotz schwerer psychischer Krankheit
Im August-Hermann-Francke-Haus in Bad Laasphe leben 26 Frauen und Männer, die aufgrund einer psychischen Beeinträchtigung vorübergehend oder dauerhaft Unterstützung benötigen, um ihren Alltag selbstbestimmt bewältigen zu können. Im Podcast der Diakonie in Südwestfalen stellt Einrichtungsleiterin Margit Haars den Alltag der Bewohner vor und beleuchtet im Gespräch mit Moderatorin Stefanie Brendebach, wie sich ihre Arbeit in den vergangenen Jahrzehnten verändert hat.
„DiSPod“ – gesund & sozial“ ist die Podcast-Reihe der Diakonie in Südwestfalen. So vielfältig wie unser Unternehmen selbst, ist auch dieser Podcast. In unseren Beiträgen widmen wir uns interessanten Geschichten und informativen Themen – mitten aus dem Leben. Zu Wort kommen Mitarbeiter und Experten aus den Bereichen Medizin, Gesundheit, Pflege und Soziales. Das kann der Chefarzt sein, der über Krankheiten und neueste Therapien spricht, genauso wie eine Mitarbeiterin der Wohnungslosenhilfe oder eine Pflegekraft, die spannende Einblicke in ihren Berufsalltag gewähren. Gesprächspartner gibt es also genug. Als größter Gesundheits- und Sozialdienstleister im Dreiländereck NRW, Hessen und Rheinland-Pfalz verbindet die „DiS“ mit Sitz in Siegen zahlreiche Diagnose-, Therapie-, Reha- und Pflegeeinheiten, darunter Krankenhäuser, Medizinische Versorgungszentren, Seniorenheime, ambulante Pflegedienste und Reha-Zentren, Wohnheime für Menschen mit Behinderung, eine Kita, Hospize, Beratungsstellen für viele Lebenslagen sowie ein eigenes Pflegebildungszentrum. Zu hören ist der „DiSPod“ auf der offiziellen Seite von Podigee (https://diakonie-dispod.podigee.io/). Zudem ist er in gängigen Podcast-Bibliotheken wie Spotify, Amazon Music/Audible, Deezer oder Google Podcasts sowie auch in der Mediathek auf der DiS-Homepage zu finden.