Gynäkologische Krebserkrankungen: Hilfe von Betroffenen für Betroffene
Für Frauen mit gynäkologischen Krebserkrankungen soll in Siegen eine Selbsthilfegruppe gegründet werden. Interessierte sind am Mittwoch, 6. November, 18 Uhr, zu einem Infoabend im Diakonie Klinikum Jung-Stilling in Siegen eingeladen.
Rund 25 000 Frauen erkranken jährlich in Deutschland an einer Krebserkrankung des inneren und äußeren Genitals. Endometriumkarzinom, Ovarialkarzinom, Zervixkarzinom und Vulvakarzinom sind dabei die häufigsten vier Erkrankungen. Für Betroffene soll nun in Siegen eine Selbsthilfegruppe gegründet werden. Interessierte sind am Mittwoch, 6. November, 18 Uhr, zu einem Informationsabend im Diakonie Klinikum Jung-Stilling in Siegen (Konferenzraum im Erdgeschoss, Wichernstraße 40) eingeladen.
Gynäkologische Krebserkrankungen sind bösartige Erkrankungen der weiblichen Geschlechtsorgane, die Frauen jeden Alters betreffen können. Je nach Art und Stadium führen die Erkrankungen zu unterschiedlichen Beschwerden wie zu Bauchwassersucht, Blutungen aus der Scheide oder auch Schmerzen. Üblicherweise werden die Erkrankungen per Operation, Bestrahlung und Systemtherapie behandelt. Dabei haben die Therapien in den vergangenen Jahren große Fortschritte gemacht. So wurden in Deutschland zahlreiche schonende OP-Verfahren weiterentwickelt und neue Medikamente zugelassen. Die modernen Methoden führen zu einer deutlichen Lebensverlängerung und Verbesserung der Lebensqualität.
Experten auf dem Gebiet sind Privatdozent Dr. Marco J. Battista, Chefarzt der Klinik für Gynäkologie und Gynäkologischen Onkologie im Diakonie Klinikum Jung-Stilling in Siegen, und leitende Oberärztin Dr. Katharina Gillen. In Kooperation mit der Selbsthilfekontaktstelle der Diakonie in Südwestfalen laden die Mediziner am Mittwoch, 6. November, zu dem Infoabend ein. In einem kurzen Vortrag möchten sie den Besuchern weitere Informationen auf ihrem Weg der Genesung mitgeben und Fragen beantworten. Das Hauptaugenmerk aber liegt darauf, dass sich die Betroffenen kennenlernen – mit dem Ziel, eine Selbsthilfegruppe aufzubauen.
Um eine Anmeldung zu der Infoveranstaltung wird gebeten. Diese erfolgt bei Ina Reinholz, Sekretariat der Klinik für Gynäkologie und Gynäkologischen Onkologie, unter Telefon 0271/333 4266 oder per E-Mail an frauenklinik.jsk@diakonie-sw.de.