Schnell zum Facharzt

Eine Nummer für alle Praxen Zum Hotline-Service

Unsere Leistungen

27 Praxen und 17 Disziplinen Zu den Fachärzten

Termine im Überblick

Vom Fest bis zum Vortrag Zum Veranstaltungskalender

Warum ins MVZ? – Vorteile im Überblick

Terminvergabe per Hotline-Service

Terminvergabe per Hotline-Service

Für Patienten, die einen zeitnahen Termin benötigen, zum Beispiel wegen akuten Beschwerden oder durch Überweisung, bieten wir täglich von 8 bis 13 Uhr einen Hotline Service unter der Rufnummer 0800 330 89 00 an.

Möchten Sie einen Termin per Mail vereinbaren, ist das unter mvz-termin@diakonie-sw.de möglich. Wir setzen uns schnellstmöglich mit Ihnen in Verbindung.

Kurze Wege

Kurze Wege

Zwischen den MVZ-Ärzten ist keine Überweisung nötig. Ein zentrales System ermöglicht schnellstmögliche Terminvergaben bei den meisten Fachrichtungen. Patienten erhalten eine zügige Behandlung, weil verschiedene Ärzte unter einem Dach eng zusammenarbeiten. Das Konzept eines MVZ bietet kurze Wege und verschiedenste Untersuchungen – beispielsweise eine Hautkrebsvorsorge-Untersuchung beim Dermatologen oder ein Ultraschall beim Gefäßchirurgen.

Qualität

Qualität

Unsere Ärzte sind von Verwaltungsaufgaben befreit und mit voller Aufmerksamkeit für ihre Patienten da. Außerdem werden sie regelmäßig intern geschult und es findet ständig ein fachlicher Austausch statt. Wir verfügen über umfangreiche und moderne Geräte, unser Qualitätsmanagementsystem der DIN ISO Norm 2008 ermöglicht höchste Qualitätsstandards.

Sprechzeiten und Erreichbarkeit

Sprechzeiten und Erreichbarkeit

Wir verfügen über umfangreiche Öffnungszeiten, sodass Termine, beispielsweise zum Röntgen, auch nachmittags und sogar samstags möglich sind. Ferner bieten wir für Notfälle Akutsprechzeiten an – bitte melden Sie sich hierfür in der Praxis. Wir nehmen jederzeit neue Patienten auf, auch mit schweren chronischen Krankheiten.

Ambulante Operationen

Ambulante Operationen

Für viele Patienten können wir durch eine ambulante Operation einen Krankenhausaufenthalt vermeiden. Ambulante Operationen finden auf hohem Niveau statt und bedeuten keinen Verzicht auf Sicherheit.

Arzt des Vertrauens und Operateur in einer Person

Ist eine Operation unvermeidlich, werden Sie von Ihrem Arzt operiert und müssen Ihre vertraute Wohnumgebung nicht über Nacht verlassen. Bereits am OP-Tag können Sie nach einer Überwachungsphase wieder nach Hause. Besonders für ältere Menschen und Kinder ist das von Vorteil.

Freie Wahl des OP-Termins
Nachdem Sie sich für eine ambulante OP entschieden haben, legen Sie gemeinsam mit dem Operateur den Termin fest und können dann in aller Ruhe die notwendigen Maßnahmen mit Ihren Angehörigen planen.

NotrufHome

Feuerwehr/Rettungsdienst: 112

Polizei: 110

Zentrale Notaufnahme: 02 71 3 33 45 13

Giftnotruf NRW: 02 28 1 92 40

Telefonseelsorge: 08 00 111 0 111

Diese Webseite nutzt Cookies

Diese Webseite nutzt Cookies zur Verbesserung des Erlebnisses unserer Besucher. Indem Sie weiterhin auf dieser Webseite navigieren, erklären Sie sich mit unserer Verwendung von Cookies einverstanden.

Einige dieser Cookies sind technisch zwingend notwendig, um gewisse Funktionen der Webseite zu gewährleisten.

Darüber hinaus verwenden wir einige Cookies, die dazu dienen, Informationen über das Benutzerverhalten auf dieser Webseite zu gewinnen und unsere Webseite auf Basis dieser Informationen stetig zu verbessern.