Sieben Azubis starten ihre Ausbildung in der ambulanten Pflege

Bei einem „Willkommensnachmittag“ in Kirchen wurden sieben neue Azubis der Ökumenischen Sozialstation Betzdorf-Kirchen und der Kirchlichen Sozialstation Daaden-Herdorf begrüßt. Im Bild (von links): Gino Vitocco (Praxisanleiter Team Mudersbach), Ausbildungsleiterin Kerstin Tietz, Melanie Seidel (Praxisanleiterin Mudersbach), Natalie Peters (Mudersbach), Andrea Hess-Musiol (Betzdorf), Annika Schulz (Kirchen), Florentine Kutzner (Herdorf), Sorgul Sertdemir (Kirchen), Claudia Bäumer (Praxisanleiterin Mudersbach), Hannah Sophie Weller (Daaden), Sandra Kemper (Praxisanleiterin Daaden), Bekir Sertdemir (Betzdorf).
Bei einem „Willkommensnachmittag“ wurden sie von Ausbildungsleiterin Kerstin Tietz am Standort in Kirchen herzlich begrüßt. Bei Kaffee und Kuchen bot sich für die Azubis, die in den Teams Betzdorf, Kirchen und Mudersbach sowie Daaden und Herdorf zum Einsatz kommen, auch die Gelegenheit zum gegenseitigen Kennenlernen. Den theoretischen Teil ihrer Ausbildung absolvieren sie an der Schule für Pflegeberufe in Kirchen oder an der Berufsbildenden Schule in Wissen, für den Praxisteil werden sie verschiedene Stationen in stationären Pflegeeinrichtungen, Krankenhäusern sowie in psychiatrischen und kinderärztlichen Einrichtungen durchlaufen. Man plane die einzelnen Teams, gerade auch im Hinblick auf die praktische Ausbildung, künftig noch stärker als bisher zu vernetzen, erläuterte Kerstin Tietz. Sie wünschte den Azubis einen guten Start und überreichte jedem von ihnen symbolisch eine selbst gebastelte „Schultüte“. Mit den sieben „Neulingen“ absolvieren derzeit nun zwölf angehende Pflegefachkräfte ihre Ausbildung bei der Ökumenischen Sozialstation Betzdorf-Kirchen und der Kirchlichen Sozialstation Daaden-Herdorf.