Orgelklänge fürs Sophienheim

Dank einer Spende von BKW Consulting und des Fördervereins gibt es im Sophienheim eine Chororgel (von rechts): Mohamed Boutasfat, Friedbert Walter, Bettina Walter, Uwe Krafft (alle BKW), Stephan Hild, Dr. Günter Gräfe (beide Förderverein), Geschäftsführer Bernd Spornhauer, Einrichtungsleiterin Heidrun Weinell, Organistin Heidi Gudelius, Dr. Peter Wittmann und Jürgen Ritter (beide Förderverein).
„In der neuen Dreisbach haben wir das evangelische Gemeindezentrum übernommen, in dem sich die Chororgel befand“, sagte BKW-Geschäftsführer Friedbert Walter. Für das Unternehmen war gleich klar, das Instrument für einen guten Zweck in der Region zu nutzen. So fragten Walter und sein Team unterschiedliche kirchliche Einrichtungen an und suchten ein Haus, in dem die Orgel gut gebraucht werden kann. Da es im Sophienheim genügend Platz für das Instrument gibt und dort regelmäßig Gottesdienste und musikalische Feiern für die Bewohner stattfinden, entschied sich das Unternehmen, die Chororgel dorthin zu spenden. „Hier gibt es Mitarbeiter, die Orgel und Klavier spielen können“, ergänzte Bernd Spornhauer, Geschäftsführer der Diakonischen Altenhilfe Siegerland. Unter anderem begleitet Organistin Heidi Gudelius an dem Instrument jeden Freitag die Gottesdienste. „Das lieben unsere Bewohner“, freut sich Einrichtungsleiterin Heidrun Weinell. Stephan Hild, Beisitzer des Fördervereins und Mitarbeiter des Sozialen Dienstes, spielt bei musikalischen Runden an der Chororgel. Außerdem möchte das Sophienheim künftig mit Ute Debus, Kirchenmusikdirektorin der Nikolaikirchengemeinde, kooperieren. Geplant ist, dass Erwachsene, die von Debus das Orgelspiel erlernen im Rahmen ihrer Ausbildung regelmäßig im Sophienheim spielen.