Lions-Club unterstützt die Wohnungslosenhilfe

Über die beiden großen, symbolischen Schecks freuten sich Dirk Strauchmann (3. von links), Fachleiter der Wohnungslosenhilfe der Diakonie in Südwestfalen, Fundraising-Referentin Dr. Tabea Stoffers (2. von rechts) sowie Stefanie Rehländer (2. von links) und Karin Binder vom Verein „Frauen helfen Frauen“. 8000 Euro spendete der Förderverein des Siegener Lions-Clubs, vertreten durch den Präsidenten Prof. Dr. Stephan Habscheid und den Vorsitzenden Harald Peter (rechts), an die beiden Einrichtungen.
„Wir sind immer dankbar darüber, dass es Leute gibt wie Sie. Menschen, denen es gut geht, die aber über den Tellerrand schauen und da einspringen, wo Hilfe am nötigsten ist“: „Mit diesen Worten nahm Dirk Strauchmann, Fachleiter der Wohnungslosenhilfe, den symbolischen Scheck entgegen. Das Corona-Jahr habe seinem Team und ihm viel abverlangt: „Mit enormer Kraft haben wir es geschafft, den Betrieb komplett aufrecht zu erhalten.“ Dies sei nicht immer einfach gewesen, gerade auch aufgrund der sich immer wieder verändernden Auflagen und Bestimmungen. Nun rüstet sich das Café Patchwork für eine eventuell aufkommende vierte Pandemie-Welle. Ein Teil des Geldes werde in diesem Fall für den Kauf von Lebensmitteln, Masken oder Desinfektionsmitteln zurückgehalten.
Doch nicht nur die Mitarbeiter der Wohnungslosenhilfe der Diakonie in Südwestfalen freuten sich über den Geldregen: Weitere 4000 Euro spendete der Lions-Club an den Siegener Verein „Frauen helfen Frauen“, der neben vielen Beratungs- und Betreuungsangeboten auch das Frauenhaus betreibt. Hier soll die Spende hauptsächlich in neues Mobiliar investiert werden.
„Wo wir können, helfen wir immer gerne“, machte Harald Peter, Vorsitzender des Lions-Fördervereins deutlich. Er würdigte die Leistungen, die in der Corona-Zeit in den beiden bedachten Einrichtungen erbracht wurden: „Das, was Sie jeden Tag tun, ist zum Niederknien. Da freut es uns, wenn wir unseren Teil beitragen können, um die Arbeit etwas zu erleichtern.“