Herzwoche des Diakonie Klinikums Jung-Stilling: digital, telefonisch, vor Ort

Freuen sich am 9. November auf die Fragen der Anrufer und die Besucher im Lÿz (von links): die Chefärzte PD Dr. Damir Erkapic und Prof. Dr. Dursun Gündüz, die Oberärzte Dr. Werner Meyners, Dr. Kay Felix Weipert und Dr. Ritvan Chasan sowie Günter Nöll, ehrenamtlicher Beauftragter der Deutschen Herzstiftung.
Online-Videos gibt es unter www.herzwoche-jung-stilling.de. Im Normalfall schlägt das Herz eines Erwachsenen in Ruhe regelmäßig 60 bis 90 Mal pro Minute. Bestehen Herzrhythmusstörungen, so kann das Herz zu schnell, zu langsam oder unregelmäßig schlagen. Zu einer häufig auftretenden Art der Herzrhythmusstörung zählt Vorhofflimmern. Ob Bluthochdruck, Herzklappenfehler, eine koronare Herzkrankheit, Diabetes mellitus oder eine Schilddrüsenüberfunktion – die Ursachen für Vorhofflimmern fallen unterschiedlich aus. Die Symptome sind ebenso vielfältig. Manche verspüren körperliche Leistungsschwäche, Luftnot, Benommenheit und Herzstolpern, andere leiden unter einem Engegefühl in der Brust oder Schwindel.
Therapiemöglichkeiten bei Vorhofflimmern stehen bei der diesjährigen Herzwoche der Diakonie im Fokus. Dafür sind während der Telefonaktion Privatdozent Dr. Damir Erkapic, Chefarzt Kardiologie und Rhythmologie, Dr. Ritvan Chasan, Leitender Oberarzt Rhythmusimplantate, Dr. Werner Meyners, Leitender Oberarzt internistische Intensivstation, und Dr. Kay Felix Weipert, Leitender Oberarzt Kardiologie und Rhythmologie, die Ansprechpartner der Anrufer. Die Ärzte sind dann unter der Telefonnummer 0271 / 22 19 01 234 zu erreichen. Für die Teilnahme an der abendlichen Infoveranstaltung im Siegener Kulturzentrum Lÿz (St.-Johann-Straße 18) ist eine Anmeldung erwünscht. Diese kann im Fortbildungszentrum der Diakonie in Südwestfalen vorgenommen werden – telefonisch unter 0271 / 333 6481 oder per E-Mail an fortbildung@diakonie-sw.de.
Die Aktionswoche findet in Kooperation mit der Deutschen Herzstiftung im Zuge der diesjährigen bundesweiten Herzwochen statt. Kostenlose Informationsmaterialien bietet die Herzstiftung an unter: www.herzstiftung.de/bestellung.
Die Experten-Videos sind zu sehen unter: www.herzwoche-jung-stilling.de