9. September: Einen Blick in Europas modernsten Operationssaal werfen

Medizin von morgen schon heute in Siegen: Bürger können am Samstag, 9. September, 10 bis 16 Uhr, in geführten Rundgängen den Hybrid-OP im Ev. Jung-Stilling-Krankenhaus besichtigen.
Besucher erhalten dabei einen exklusiven Einblick in das innovative Technik- und Raumkonzept und erfahren von Spezialisten, wie sich mit der Hybrid-OP-Technologie minimalinvasive Operationstechniken mit dem modernsten Diagnosegerät vereinen lassen. Die Führungen durch den Operationssaal werden begleitet von medizinischen Vorführungen und Vorträgen, Mitmach-Aktionen und Video-Präsentationen. Für das leibliche Wohl ist gesorgt.
Ausgestattet mit einer Roboter-gesteuerten Radiographieanlage, sind im Hybrid-OP sowohl eine hochauflösende intraoperative Blutgefäßdarstellung als auch eine intraoperative 3D-Darstellung beispielsweise des Gehirns oder der Wirbelsäule möglich. Der OP kann unter anderem von Gefäß-, Unfall- und Neurochirurgen genutzt werden. Neben geführten Besichtigungen durch den „Super-OP“ warten medizinische Vorführungen und Aktionen auf die Besucher. Unter dem Motto „Gesund werden. Gesund bleiben“ geben die Fachdisziplinen Gefäß- und Neurochirurgie sowie Kardiologie einen Einblick in moderne Therapiemöglichkeiten. So simuliert die Abteilung für Gefäßchirurgie eine Operation am virtuellen Patienten und zeigt an Schlagader- und Gefäßmodellen wie lebensbedrohliche Verschlüsse und Engstellen mit modernen Gefäßstützen behandelt werden können. Die Neurochirurgie präsentiert die Wirbelsäule und ihre Erkrankungen und erläutert an Modellen wie Bandscheibenvorfälle, Brüche oder Wirbelkanalverengungen therapiert werden können. Der Hybrid-OP ist an diesem Tag nicht barrierefrei zu erreichen, da dieser Weg durch den Bereich des OP-Trakts führen würde, in dem in anderen Sälen wie gewohnt operiert wird. Den Bau des Krankenhausanbaus samt Hybrid-OP veranschaulicht die Firma ALHO Systembau aus Friesenhagen/Morsbach in einem Zeitraffer-Film. Ferner erhalten Besucher zahlreiche Tipps, was sie selbst für die Gesundheit ihres Herz-Kreislauf-Systems und ihrer Wirbelsäule tun können. Experten des Ambulanten Rehabilitationszentrums beraten zum Thema Rückengesundheit und demonstrieren gezielte Übungen. Tipps und Infos zu gesundem und ausgewogenem Essen bietet eine Ernährungsberaterin an. Beim Blutdruck- und Blutzuckermessen sowie an einer Reanimationspuppe können Besucher selbst Hand anlegen und lernen, was im Notfall zu tun ist. Der Lions Club Siegen-Rubens verkauft Waffeln, der Erlös ist für das Ev. Hospiz Siegerland bestimmt. Die Cafeteria erweitert von 11.30 bis 14 Uhr ihr Speisenangebot unter anderem mit Eintopf, Schweine-Nackensteak, Nürnberger Rostbratwürstchen und Mini-Geflügelhaxen.
Welche medizinischen Therapiemöglichkeiten der Hybrid-OP bietet, erklären ab 13.30 Uhr drei Experten bei Vorträgen im Hörsaal. Es beginnt Chefarzt Dr. Ahmed Koshty, der minimalinvasive Techniken in der Gefäßmedizin vorstellt. Wie Herzklappen besonders schonend operiert werden können, erklärt um 14 Uhr Prof. Dr. Dursun Gündüz, Sektionsleiter Kardiologie. Zum Abschluss gibt Neurochirurgin Eva-Dorette Roeder-Geyer um 14.30 Uhr einen Einblick in die „Schöne digitale Welt der Neurochirurgie – Hybrid-OP und Neuronavigation“.
Programmübersicht:
Tag des offenen Hybrid-OPs am 9. September, 10 bis 16 Uhr
Medizinische Vorführungen:
Führungen durch den Hybrid-OP, Gefäßoperation am virtuellen Patienten, Minimalinvasive Klappeninterventionen, Moderne Gefäßstützen, Reanimationsübungen, Blutdruck- und Blutzuckermessung, Wirbelsäulentherapien, Tipps und praktische Übungen zur Rückengesundheit, Fit und Gesund mit Ernährung
Aktionen:
Spenden-Aktion: Waffelverkauf für das Ev. Hospiz Siegerland Lions Club Siegen-Rubens, Der Krankenhausanbau samt Hybrid-OP im Zeitraffer-Film
Medizinische Vorträge im Hörsaal:
13.30 Uhr: Minimalinvasive Techniken in der Gefäßmedizin, Dr. Ahmed Koshty, Chefarzt Gefäßchirurgie
14 Uhr: Minimalinvasive Herzklappen-Operation, PD Prof. Dr. Dursun Gündüz, Sektion Kardiologie
14.30 Uhr: Schöne digitale Welt in der Neurochirurgie – Hybrid-OP und Neuronavigation, Eva-Dorette Roeder-Geyer, Neurochirurgie