Neuigkeiten
Moderne Therapiewege bei Vorhofflimmern |23.03.2018
Vorhofflimmern gezielt und je nach Patientensituation so behandeln, dass Betroffene mehr Lebensqualität erhalten – das stand im Fokus eines Symposiums, zu dem das Diakonie Klinikum Jung-Stilling in Siegen eingeladen hatte. Vier Experten informierten Mediziner aus Siegen und Umgebung im Kulturhaus Lÿz über moderne Therapiemethoden und aktuelle...
Gestörte Menstruation abklären lassen |16.03.2018
Ist bei einer Frau die Menstruation im Ungleichgewicht, sollte ein Besuch beim Frauenarzt immer der erste Schritt sein, um Klarheiten zu erhalten. „Denn die Therapieform ist je nach Fall unterschiedlich und richtet sich neben der Ursache auch nach dem Alter und den persönlichen Wünschen einer Frau“, sagte Dr. Osama Shamia beim Siegener Forum...
Eisenmangel: Weit verbreitet und unterschätzt |07.03.2018
Rund 60 Mediziner aus Siegen und Umgebung haben sich im Kulturhaus Lÿz in Siegen über Ursachen, Diagnostik und Therapie von Eisenmangel informiert. Unter dem Titel „Eisenmangel – eine interdisziplinäre Herausforderung“ beleuchteten die Referenten Prof. Dr. Joachim Labenz, Direktor der Inneren Medizin im Diakonie Klinikum Jung-Stilling, Prof. Dr....
Hybrid-OP lockte 100 Experten ins Stilling |05.03.2018
Mit dem Hybrid-OP am Diakonie Klinikum Jung-Stilling in Siegen hält die Klinik einen der modernsten Hightech-Operationssäle in Europa vor. Grund genug für rund 100 Experten aus der deutschen Kliniklandschaft, sich den Super-OP aus nächster Nähe anzuschauen. Bei einem Symposium haben sich Mediziner, Geschäftsführer und Entscheider über das...
Jung-Stilling: Neuer Gebäudeteil C in Dienst gestellt |01.03.2018
Freude, Zuversicht und Hoffnung: Gremienvertreter, Geschäftsführung, Betriebsleitung, Seelsorgerinnen und Mitarbeiter haben in einer Feierstunde den neuen Gebäudeteil C am Diakonie Klinikum Jung-Stilling in Dienst gestellt. Fünf Etagen sind hier auf der Fläche des ehemaligen Hubschrauberlandedecks entstanden und bieten in modernen Zimmern...
Prostatakrebs: Vorsorge ab 40 Jahren wichtig |01.03.2018
Männer, die ab 40 Jahren zur Vorsorge gehen, können ihr Risiko, an Prostatakrebs zu erkranken, verringern. Etwa 130 Besucher hat es zum 14. Prostata-Symposium in die Bismarckhalle in Siegen-Weidenau gelockt. Dort nutzten sie die Gelegenheit, sieben Medizinern persönliche Fragen zu ihren eigenen Erkrankungen zu stellen. Zuvor informierten Dr. Peter...
15 neue Gesundheits- und Krankenpfleger für die Diakonie |01.03.2018
Nach drei aufregenden Jahren rund um die pflegerische Arbeit haben 15 junge Frauen und Männer an der Krankenpflegeschule der Diakonie in Südwestfalen ihr staatliches Examen zum Gesundheits- und Krankenpfleger bestanden. Das Sahnehäubchen: Alle 15 werden in Einrichtungen der Diakonie übernommen. In der Cafeteria des Ev. Jung-Stilling-Krankenhauses...
Wundinfektionen erfolgreich vorbeugen |26.02.2018
Wundinfektionen nach operativen Eingriffen an Knie und Hüfte senken – das ist für Ärzte und Pfleger des Diakonie Klinikums Bethesda in Freudenberg eine wichtige Angelegenheit. Deshalb rüstet die Abteilung für Unfall- und orthopädische Chirurgie ihre Patienten mit speziellen Hygiene-Sets aus, um die Bakterienzahl auf Haut und Schleimhäuten vor...
Kreativität für den guten Zweck |22.02.2018
Einen Scheck in Höhe von 1700 Euro hat Günther Ankele von der Freien evangelischen Gemeinde Siegen-Geisweid an Dirk Strauchmann von der Wohnungslosenhilfe der Diakonie in Südwestfalen übergeben. Bereits seit Jahren unterstützt die Geisweider Gemeinde mit dem Erlös des jährlichen Adventsbasars die Arbeit der diakonischen Wohnungslosenhilfe. „Das...
Die Zentrale Notaufnahme in Gebärdensprache |16.02.2018
Das Diakonie Klinikum Jung-Stilling in Siegen hat ein neues Angebot für hörgeschädigte und gehörlose Menschen auf seiner Webseite veröffentlicht: Ein Video in Gebärdensprache macht die wichtigsten Informationen und Fakten über die Zentrale Notaufnahme (ZNA), ihre Organisation und Erreichbarkeit für Hörgeschädigte und Gehörlose, die nicht oder nur...