Neuigkeiten
Rettungsdienst und Klinik: Im Notfall ein starkes Team |20.11.2017
Um schwer verletzte oder kranke Menschen so schnell und gut wie möglich zu versorgen, ist vor allem Teamarbeit wichtig. Nicht nur am Einsatzort oder in der Notaufnahme, sondern auch an der Schnittstelle von Rettungs- und Krankenhausteam. 120 Ärzte und Rettungssanitäter informierten sich beim 1. Symposium Rettungsdienst im Diakonie Klinikum...
Depressionen verstehen |17.11.2017
Um über Depression aufzuklären, wird am Dienstag, 28. November, ab 18 Uhr, der Dokumentarfilm „Die Mitte der Nacht ist der Anfang vom Tag“ gezeigt. Veranstalter ist die Selbsthilfekontaktstelle der Diakonie in Südwestfalen in Kooperation mit dem Bündnis gegen Depression Olpe-Siegen-Wittgenstein. Betroffene, Angehörige und Interessierte sind in die...
Von Liebe allein wird auch keiner satt |16.11.2017
Über ein besonders Herbstfrühstück freuen konnten sich die Gäste des Café Patchwork in Siegen. Elf Schülerinnen und Schüler der 5. bis 9. Klasse der Freien Christlichen Realschule in Niederndorf hatten im Rahmen einer Projektwoche diese Aktion durchgeführt. Das Café Patchwork, der Tagesaufenthalt für Menschen ohne festen Wohnsitz unter...
Chronische Wunden: Gefäßleiden rechtzeitig behandeln |15.11.2017
Dr. Marius Passon, Chefarzt der Allgemein-, Viszeral- und Gefäßchirurgie im Diakonie Klinikum Bethesda in Freudenberg, und Leitender Oberarzt Steffen Sander beleuchteten beim Gesundheitsforum „Gefäße im Fokus“ im Veranstaltungsraum der VR-Bank Freudenberg-Niederfischbach Risikofaktoren von chronischen Wunden sowie konservative und operative...
Siegener Abiturienten spenden an das Ev. Hospiz Siegerland |14.11.2017
Um das restliche Geld aus der Stufenkasse sinnvoll und für einen guten Zweck einzusetzen, haben die Abiturienten des Fürst-Johann-Moritz-Gymnasiums in Siegen dem Ev. Hospiz Siegerland 590 Euro gespendet. Nachdem die Absolventen das Zeugnis endlich in der Tasche hatten und munter ihren Abschluss feierten, fragten sie sich, was mit dem...
30 Jahre Zeit und Zuwendung für Patienten |10.11.2017
Sie kümmern sich um Kranke, hören zu, verschenken ihre Zeit, erleichtern Patienten den Krankenhausaufenthalt und entlasten Pflegekräfte – die Grünen Damen und Herren im Diakonie Klinikum Kredenbach verrichten ihren ehrenamtlichen Dienst bereits seit 30 Jahren. In einer Feierstunde im Andachtsraum des Krankenhauses haben aktive und ehemalige Grüne...
„Stilling": Neuer Chefarzt für die Unfallchirurgie |10.11.2017
Professor Dr. Antonio Krüger ist neuer Chefarzt der Unfall- und Wiederherstellungschirurgie am Diakonie Klinikum Jung-Stilling in Siegen. Der 46-jährige Familienvater von drei Kindern tritt die Nachfolge von Dr. Michael Baumgart an. Baumgart wechselte kurz vor seinem 65. Geburtstag in den verdienten Ruhestand. Abschied vom „Stilling“ als Belegarzt...
Physiotherapie für Säuglinge und Kinder im ARZ Siegbogen |06.11.2017
Kinder, die fehlgestellte Füße und Hüften haben oder andere motorische Probleme aufweisen – im ARZ Siegbogen unterstützt und fördert ab sofort Physiotherapeutin Bianca Sippel betroffene Säuglinge, Kleinkinder, Kinder und Jugendliche sowie ihre Eltern. Sippels Schwerpunkte sind Bobath- und Vojta-Therapien, die sie in der Einrichtung der Diakonie...
Die Kraft des Gebets neu entdecken |03.11.2017
Eine voll besetzte Krankenhaus-Cafeteria, Live-Übertragung in die Patientenzimmer, reichlich Jazz-Musik und ein über 500 Jahre gespannter Redebogen von der Reformation von einst zur Diakonie von heute: Mit einem feierlichen Gottesdienst um 15.17 Uhr erinnerte die Diakonie in Südwestfalen im Ev. Jung-Stilling-Krankenhaus in Siegen an den Tag anno...
Im Notfall optimal versorgt in Siegen-Wittgenstein |02.11.2017
Ein weiterer Beleg für die besondere Qualität und Expertise bei der Versorgung schwerverletzter Patienten in Siegen-Wittgenstein: Die Zertifizierungsstelle Cert iQ bescheinigt dem Traumanetzwerk Region Köln, zu dem das Diakonie Klinikum Jung-Stilling in Siegen als überregionales Traumazentrum gehört, dass es sämtliche Kriterien für eine optimale...